Petra Gschwander †

  • Habe soeben erfahren, dass Petra Hoechter geb. Gschwander am 17.März , 2 Monate vor ihrem 65.Geburtstag, verstorben ist. Petra gewann 1984 als erste Frau ein Rundstreckenrennen, nämlich die Klassse bis 80cc in St.Wendel.

    Auch bei einer unserer Klassik-Veranstaltungen in St.Wendel ging sie nochmal an den Start.


    R.I.P. liebe Petra. Den Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Stunden des Abschiedes.

    Gruß
    Bulli

  • Als mein Kumpel Waldemar 1984 von seinem ersten Besuch des Motorradrennens in St. Wendel zurück kam, gab es beim kommenden Stammtisch nur ein Thema: der Sieg von Petra. Wir haben ihr auch in den folgenden Jahren immer die Daumen gedrückt. Das war natürlich auch bei ihrem Start bei der Classic-Veranstaltung dann Inhalt eines Gespräches mit Petra, an das ich mich gerne erinnere. Ruhe in Frieden.



  • Peter F. March 21, 2025 at 8:48 AM

    Changed the title of the thread from “Petra Gschwander” to “Petra Gschwander †”.
  • Text von Michael Sonnick:

    Die ehemalige Motorradrennfahrerin Petra Gschwander ist am 17. März 2025 im Alter von 64 Jahren verstorben.

    Petra Gschwander wurde am 8. Mai 1960 in Freiburg geboren und ist im Glottertal im Schwarzwald aufgewachsen. Sie wohnte in Willstätt-Sand.
    Mit 20 Jahren begann ihre Motorsportkarriere mit Motorradrennen und Petra ging auf einer Yamaha 500 ccm bei Bergrennen an den Start.
    1984 wechselte sie dann in die neue 80 ccm Klasse und nahm am OMK-Pokal auf einer Huvo-Casal teil.

    Auf dem Straßenkurs im saarländischen St. Wendel sorgte sie für die Sensation und gewann als erste Frau in Deutschland ein Motorradrennen im OMK-Pokal in der 80 ccm Klasse.

    Danach ging die gelernte Speditionskauffrau in der Deutschen Meisterschaft und auch bei der Europameisterschaft in der 80 ccm Klasse an den Start.
    Zu St. Wendel hatte Petra Gschwander einen besonderen Bezug, sie wurde vom Ehepaar Edith und Peter Faber, der vier Jahre ihr Mechaniker war, unterstützt.
    Sie nahm gemeinsam mit ihrem Bruder Michael Gschwander in einer Klasse an den Rennen teil, ihr Bruder Michael wurde 1987 Deutscher Meister in der 80er Klasse auf einer Seel-Rennmaschine.

    Im Mai 1989 heiratete Petra Hoechter und bekam mit Sascha und Adrian zwei Söhne.
    In St. Wendel im Saarland war sie im Jahr 2009 zu Gast bei der Klassikveranstaltung und drehte ihre Runden.

    Ruhe in Frieden Petra !

  • Ich bin sehr bestürzt, dass Petra schon so jung von uns gegangen ist. Wir haben in den 80er Jahren bei vielen Rennen in der 80cc Klasse häufig um die Plätze gerungen. ich habe eine schöne Erinneung an die Zeit.

    RIP Petra

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!