Posts by Peter F.
-
-
-
Fahrerlagerplan Kölner Kurs 2025
Starterliste
Zeitplan -
Pressemeldung:
Den Herzschlag der Legende spüren
Die 2. D.O.C. Days 2025 im Technik Museum SinsheimNach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2023 finden am 19. und 20. Juli 2025 die 2. D.O.C. Days auf dem Gelände des Technik Museum Sinsheim statt. Die Veranstaltung wird von drei regionalen Ducati Official Clubs in Zusammenarbeit mit Ducati Deutschland organisiert. Unter dem Motto „WE RIDE AS ONE“ treffen sich Ducati-Fahrer aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern, um sich auszutauschen und gemeinsam die Marke zu feiern. Besucher, Motorradfahrer und -enthusiasten sind gleichermaßen willkommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Ducati Days finden an beiden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Am Samstag, 19. Juli, gibt es zudem von 18 bis 20 Uhr ein Unterhaltungsprogramm mit Livemusik. Mehr Informationen zu den 2. D.O.C. Days 2025 sind unter http://url7821.technik-museum.de/ls/click?upn=u…vy-2BBFJQ1ek-3D zu finden.
Fans der roten Motorradmarke fiebern dem 19. und 20. Juli 2025 entgegen: Dann werden die 2. D.O.C. Days das Technik Museum Sinsheim erneut zum Treffpunkt für Ducati-Fahrer aus ganz Deutschland machen. Unter dem Motto „WE RIDE AS ONE“ erwarten die Organisatoren über 1.000 Maschinen – beste Voraussetzungen für ein Wochenende voller Adrenalin, markanter Motorensounds und gelebter Gemeinschaft auf dem Museumsfreigelände.Ein besonderes Highlight der diesjährigen D.O.C. Days ist das 25-jährige Jubiläum der Ducati Official Clubs. Seit einem Vierteljahrhundert stehen die Clubs für gelebte Gemeinschaft und ein starkes Miteinander über nationale Grenzen hinweg. Ducatisti zu sein, bedeutet heute mehr denn je, Teil einer weltweiten Familie zu sein, die durch gemeinsame Erlebnisse, Begeisterung für Technik und Design sowie die unverwechselbare Faszination der Marke verbunden ist – der Marke, die in ihrer italienischen Heimat nicht ohne Grund „La Rossa“ genannt wird.
Eben dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wird für die Besucher am 19. und 20. Juli auf dem Museumsgelände erlebbar. Sie erwartet ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Highlights: Renommierte Aussteller aus der Motorradbranche präsentieren die neuesten Produkte und Innovationen rund um Ducati. Wer selbst erleben möchte, wie sich eine Ducati anfühlt, kann bei Testfahrten die aktuelle Modellpalette hautnah ausprobieren. Technikbegeisterte dürfen sich auf einen Fahrwerksservice, einen Racing Corner sowie einen Leistungsprüfstand freuen – hier wird geschraubt, gemessen und gefachsimpelt. Für Unterhaltung sorgen eine Tombola und ein Wheelie-Simulator, bei dem Rennstrecken-Begeisterte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und echtes Racing-Feeling erleben können.
Das Event ist damit nicht nur Treffpunkt für eingefleischte Ducati-Fahrer, sondern auch für alle, die das besondere Motorrad-Erlebnis suchen. Neben dem typischen Sound der Ducati L-Twins und Vierzylinder-Modelle steht vor allem eines im Mittelpunkt: die leidenschaftliche Community, die diese Marke ausmacht. Die Organisatoren wollen Ducati-Fans vernetzen und gemeinsam ein unvergessliches Wochenende gestalten, bei dem die Faszination für die Marke im Mittelpunkt steht. Neben Mitgliedern der Clubs sind auch alle anderen Ducati-Begeisterten und Interessierten willkommen. Weitere Informationen und aktuelle Updates sind auf der Instagram-Seite der Veranstalter zu finden. Ein weiteres Jubiläum wirft bereits seine Schatten voraus: 2026 feiert Ducati 100 Jahre – ein Jahrhundert italienischer Ingenieurskunst, Motorsportgeschichte und Designkultur.
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
vom Ackerschnacker MOPED KanalExternal Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Andis Funktionspunk
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
von Ralf Weber -
Vor 25 Jahren starb Joey Dunlop und wurde unsterblich
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Die legendäre Rennstrecke in Dortmund soll „wiederbelebt“ werden.
Fotos und alte „Schätze“ gesucht.weiter
Quelle: Ruhr Nachrichten -
Bilder aus Assen von Stephan Elisat.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Fotos von Klaus Kull
(T. Russy/R. Brändle) -
Pressemeldung:
Heidenau bietet den K60 Scout nun auch als Hinterrad für ältere Enduros an. Er ist in den 18-Zoll-Dimensionen 120/90 und 130/80 erhältlich.
Der unabhängige deutsche Reifenhersteller aus Sachsen verspricht, dass durch die optimierte Mischung und die angepasste Profilgestaltung des Scout gegenüber dem bisherigen K60 eine deutlich höhere Laufleistung sowie ein verbessertes Fahrverhalten auf der Straße erzielt. Zusätzlich ermöglicht die M+S-Kennzeichnung durch einen entsprechenden Speed-Limit-Aufkleber auf dem Tacho den Einsatz auch an moderneren Motorrädern mit einer höheren zulässigen Höchstgeschwindigkeit. (aum) -
VFV Klassik GP – 90 Gespanne am Start
Vom 4. bis 6. Juli 2025 gibt es eine Neuauflage des VFV Klassik GP Schleizer Dreieck. Der Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) bringt mehr als 500 Motorräder, Gespanne und Automobile mit auf Deutschlands älteste Naturrennstrecke.
Den Schwerpunkt bilden die Motorräder, die in der Deutschen Historische Motorrad-Meisterschaft
(DHM) um die Titel kämpfen. Hier gehen Maschinen von 1928 bis 1994 an den Start. Um den VFV-Superbike-Pokal fahren die Superbikes bis Baujahr 2004. Ein besonderes Highlight sind die 70 Gespanne der DHM sowie 20 Gespanne des Camathias Cup. In drei Startgruppen wird hier um wichtige Punkte zur Meisterschaft gekämpft. Insgesamt 90 historische Gespanne im Wettbewerb bei einer Veranstaltung sind sicherlich weltweit einmalig.
Auch die IHRO – International Historic Racing Organisation ist in Schleiz erneut zu Gast. Diese internationale Serie geht mit maximal für die Strecke zugelassenen Starterzahlen in zwei Trainings und zwei Rennen auf die Strecke.
Die VFV-Autogruppe GLPpro bringt historische Tourenwagen, GT-Fahrzeuge, Formelfahrzeuge und Sportprototypen mit nach Schleiz. Außerdem hat sie die Trabant- und Lada-Fahrzeuge des ADMV eingeladen, die sich seit diesem Jahr wieder unter dem Titel „TLRC – Trabant-Lada-Racing-Cup“ formiert haben. „Der TLRC is back …“ schrieb der ADMV und der Veteranen-Fahrzeug-Verband freut sich ganz besonders, dass die Trabi und Lada in Schleiz das Publikum begeistern werden.
Drei Tage historischer Rennsport nonstop stehen auf dem Programm. Die Trainings am Freitag sowie die Wertungsläufe und Rennen am Samstag und Sonntag beginnen jeweils um 8:00 Uhr, und danach gehen die Startgruppen im engen Abstand auf die Strecke bis zum Abend.
Die Eintrittspreise sind familienfreundlich: für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 12,00 Euro pro Tag, die Kombikarte Sa/So kostet 20,00 Euro.
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Louis Christen, der bescheidene Konstrukteur aus Rheineck am Bodensee, revolutionierte den Motorsport mit eigenwilligem Genius und handwerklicher Präzision.
Seine Karriere – geprägt von selbstgebauten Rennwagen, revolutionären Motorradgespannen und über 30 Weltmeistertiteln – ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte, die im Kleingaragen-Idyll begann und in den Ruhmeshallen des Motorsports mündet.
-
Kawasaki- Drehzahlmesser für Z 400/440 - neuArt-Nr.: 25015-1007 - originalverpackt - Viele weitere Kawa-Neuteile, u.a. viele Kleinteile, Dichtungen, Züge, Wellen usw. , sowie Teile aus zerlegten…www.classic-motorrad.de
-
Kotflügel , vorne für Kawasaki – GPz 1100 Unitrak, rot,Der Kotflügel stammt aus einem vor Jahren zerlegtem Neufahrzeug, leichte Lagerschäden können nicht ausgeschlossen werden Viele weitere Kawa-Neuteile, u.a.…www.classic-motorrad.de
-
Schalldämpfer für KAWASAKI – GPz 1100, ungebrauchtDie Schalldämpfer stammen aus dem Nachlass eines ehem. KAWA-Händler´s, der zur Ersatzteil-gewinnung etliche Neumotorräder zerlegt hat, daher technisch neu,…www.classic-motorrad.de
-
DFI Steuereinheit für GPz 1100 Uni – prakt. neuArt.-Nr.: 21175-1007 Die Steuereiheit wurde 1984 aus einem Neumotorrad ausgebaut und eingelagert. Es können Lagerspuren vorhanden sein - siehe Bild Viele…www.classic-motorrad.de
-
Kawasaki-Lenkerschalter mit Choke-Hebel,links, neuwertigLenkerschalter mit Choke-Hebel für mir nicht bekanntes Kawasaki-Modell, links, neu, evtl. aus zerlegtem Neumotorrad - Bei Rückfragen und evtl. Bedarf an…www.classic-motorrad.de
-
Pressemeldung:
Wichtiger Hinweis: Odenwald Klassik, Flugplatz Walldürn, 20. - 22.6.2025
Liebe Teams, liebe Teilnehmer,
aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Parksituation vor der Veranstaltung hin. Der Flugplatzeigentümer und die örtlichen Behörden haben uns auf folgendes hingewiesen:
Aufgrund des Feiertags am Donnerstag gibt es ein erhöhtes Aufkommen von Sportfliegern und mehr Verkehr auf der L 577. Der Flugplatz wird daher erst ab 17:00 für den Flugverkehr gesperrt. Das Parken auf der angrenzenden Wiese direkt neben dem Flugfeld ist daher aus Sicherheitsgründen strikt verboten.
Ebenso ist das Parken auf der Zufahrtsstraße der L 577 untersagt. Es herrscht dort absolutes Halteverbot, das durch die Ordnungsbehörde kontrolliert wird.
Um Parkmöglichkeiten zu gewährleisten, werden wir eine Fläche in der Nähe des Flugplatzes ausweisen. Trotzdem bitten wir alle Teilnehmer, die bereits am Donnerstag anreisen spät zu kommen
oder in der Stadt Walldürn zu parken und die Stadt zu besuchen.
Auch wir können erst nach dem Ende des Flugverkehrs ab 17:00 mit der Aufteilung der Parkflächen im Fahrerlager am Hangar und Wiese beginnen, sodass der Zugang frühestens ab 18:30 ins Fahrerlager möglich ist.
Wir bitten alle Teilnehmer um Verständnis für diese Ausnahmesituation, unbedingt die Hinweise zu beachten um unnötigen Ärger zu vermeiden. Wir wünschen allen Fahrern eine gute Anreise und ein sonniges Rennwochenende.
Motorsportliche Grüße
Das Orga-Team
Start, Klassik Motorsport, Klassik Trophy -
Wie ich erst jetzt erfahren habe, ist Ralf Schaum, erfolgreicher Rennfahrer und Techniker, am 29. Mai 2025 in Petersberg/Teicha gestorben.
Ruhe in Frieden, Ralf
Motorrad-Historie von Ralf Schaum